Echozeiten

Kategoria

Historia i literatura faktu

Sklep

Legimi

Das Buch erzählt die turbulente Geschichte des Echolot-Erfinders Alexander Behm (1880-1952) und seiner Ehefrau Johanna (1880 - 1956). Anlass für die Erfindung war der Untergang der "Titanic" 1912. Die Eheleute lebten in Norddeutschland, vor allem in Kiel und Tarp (Kreis Schleswig-Flensburg). Die gesellschaftlichen Umbrüche zwischen dem Kaiserreich und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland prägten ihre Zeit. Bahnbrechende Entwicklungen in der maritimen Technik hat Behm mit seinen über 100 Patenten mitgestaltet. Hierzu gehörte auch ein Höhen-Messgerät (Höhen-Lot) für Zeppeline. Berühmte Pioniere wie der Kieler Erfinder des Kreisel-Kompasses, Anschütz-Kaempfe, der Polarforscher, Roald Amundsen und der Flensburger Zeppelin-Pilot Hugo Eckener gehörten zu seinem Bekanntenkreis. Was hat sie getrieben, die Welt zu erforschen? Wie haben die Behms zwei Kriege, den Kieler Matrosenaufstand, das Hitlerregime und den Holocaust erlebt? Wie wurde er zu einem Pionier des Schalls? Wie wurde er erf

31.4 PLN